200416

*|MC:SUBJECT|*
View this email in your browser
Die heutige Ausgabe der WFO NEWS wird Ihnen präsentiert von WFO:
Dublin/Berlin/Brüssel,16.04.2020

Regierungsempfehlungen: SSE Renewables hat einen 9 Punkte umfassenden Plan als Regierungsempfehlung veröffentlicht, um in UK bis 2030 Offshore Windkraftwerke mit einer Kapazität von 40 GW ans Netz zu bringen. Den Bericht finden WFO News Leser hier, die PM hier.


In Deutschland hat der BWO (Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore) ebenfalls 9 Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des gesetzlichen Rahmens von Windenergie auf See im Rahmen eine online Pressekonferenz vorgestellt. Wesentlicher Punkt hierbei ist die Einführung von sog. Differenzverträgen für die Auktionen ab dem nächsten Jahr, welche die Stromgestehungskosten senken können, eine hohe Realisierungswahrscheinlichkeit nach sich ziehen und für Investitionssicherheit sorgen. WFO News Leser finden die PM hier, zu den Empfehlungen geht’s direkt hier.

Die GWEC hat heute einen kurzen Report über die Arbeitsplatzerfordernisse in den Märkten USA, China, Taiwan, Japan Vietnam und Südkorea für den Bau von Offshore Windkraftwerken veröffentlicht. Demnach werden bis 2024 in diesen Märkten 77.000 entsprechend ausgebildete und trainierte Personen benötigt. Zur PM und dem Report geht’s hier und hier (gegen Abgabe der Kontaktdaten steht das Dokument zum Download bereit).
Die heutige Ausgabe des WFO-Newsletters wurde ihnen präsentiert von:


wfo-global.org Mission 500GW by 2050

Falls Sie die Offshore Wind News noch nicht bekommen, können Sie sich hier nach unseren AGB hier anmelden.
Unsere Mailadresse lautet:
*|HTML:LIST_ADDRESS_HTML|* *|END:IF|*

Möchten Sie die Art und Weise ändern, wie Sie diese E-Mails erhalten?
Sie können Ihre Einstellungen aktualisieren oder sich von dieser Liste abmelden.